Wie transparent sind Autohersteller beim neuen Abgastestverfahren ?

Saubere Luft durch weniger Emissionen – so das große Ziel in Europa. Um den Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch eines Fahrzeugs zu messen und zu überprüfen, ob es die Abgasgrenzwerte einhält, hat die EU entschieden, das neue Testverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) umzusetzen. Das weltweit einheitliche Verfahren soll Emissionen und Verbrauchswerte von Fahrzeugen nachvollziehbar darstellen und eine Vergleichbarkeit verschiedener Modelle schaffen. Durch die steigende Transparenz kann der Kunde seine Kaufentscheidungen präziser treffen. Eine Marktstudie von BearingPoint hat nun analysiert, welchen Einfluss diese Umstellung auf die Kundenkommunikation von Automobilherstellern hat – insbesondere im Hinblick auf die Online-Konfiguratoren für Fahrzeuge.

Matthias Loebich

„Die Studienergebnisse legen zwar noch signifikante Unterschiede in der WLTP-Kommunikation zwischen verschiedenen Ländern offen. Sie zeigen aber auch, dass bereits alle Marken begonnen haben, Transparenz hinsichtlich WLTP zu schaffen und somit die WLTP-Berechnung grundsätzlich unterstützen. Zum Zeitpunkt unserer Untersuchung waren unter den analysierten Marken Audi und BMW in ihrer Kundenkommunikation am weitesten fortgeschritten, denn in fast allen analysierten Märkten haben sie ihre Online-Konfiguratoren bereits auf die WLTP-Einführung eingestellt“, erläutert Matthias Loebich von BearingPoint und ergänzt: „Die Hersteller sind im Zuge von WLTP derzeit mit vielen verschiedenen Themen konfrontiert – wie zum Beispiel Produktkonfiguration oder Neugestaltung des Pricing – mit der Folge, dass das Thema Kundenkommunikation nicht immer die höchste Priorität hat. Die Information der Kunden über WLTP ist jedoch von entscheidender Bedeutung, und die Automobilhersteller können sich der Umsetzung nicht entziehen.“

Über die Studie

Im Rahmen der von März bis Mai 2018 durchgeführten Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wurden die Online-Fahrzeug-Konfiguratoren von acht Premium- und elf Volumenmarken in 14 europäischen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien) analysiert. Der Fokus lag auf dem Entwicklungsgrad von WLTP in Online-Konfiguratoren der Automobilhersteller. Deutschland ist hinsichtlich der Umsetzung in allen untersuchten Kategorien unter den TOP 5 Ländern und führendes Beispiel bei der Anzeige der Energieeffizienzklassen der Fahrzeuge.

Eine Kurzversion der Studie mit den wichtigsten Inhalten finden Sie hier: www.bearingpoint.com/de-de/unsere-expertise/insights/wltp/

Kontakt
Alexander Bock
Telefon: +49 89 540338029
alexander.bock@bearingpoint.com