Legasthenie Foto ©Coryse - stock.adobe.com
Legasthenie Foto ©Coryse - stock.adobe.com

Der Kongress dauert 14 Tage und kann im Internet verfolgt werden. Die Teilnahme kostet 39 Euro. Nach der Anmeldung erhält jede Teilnehmer-in ihr Passwort sowie die Links zu den Beiträgen. Diese sind bis zum letzten Kongresstag verfügbar.


Informationen und Anmeldung zum 2. LRS-Kongress finden sich hinter diesem Link

40 Vorträge, Interviews und Workshops mit Referenten aus den Bereichen Erziehung, Bildung, Sozialpädagogik, Familien- und Gesundheitsberatung, Heilerziehungspflege machen den Kongress aus.

„Kinder lernen unterschiedlich und nicht nur eine Methode ist für alle die richtige ist.“

Was ist überhaupt eine Lese-Rechtschreibschwäche – die Legasthenie – und was verstehen wir unter der Rechenschwäche – der Dyskalkulie? Inwiefern unterscheidet sich die Erwachsenenarbeit von der mit Kindern? Und das wichtigste: Welches sind die neuesten Lernmethoden bei der Legasthenie, und lässt sich womöglich im Schlaf viel effektiver lernen? Alle diese Fragen werden beim Kongress thematisiert.

Sabine Omarow, die Veranstalterin des Kongresses, ist Legasthenietrainerin und Lerntherapeutin. Warum wiederholen Sie den Kongress nun zum zweiten Mal? „In meiner Praxis für Lerntraining habe ich in den letzten 15 Jahren zahlreiche Übungsmaterialien und ein eigenes Lernsystem entwickelt, mit denen ich meine Schüler erfolgreich unterrichte. Meine praktischen Erfahrungen möchten ich und 16 weitere Referenten beim Kongress weitergeben.“

Mehr zum Thema Bildung findet sich hier: Internationaler Bund und Microsoft