Samstag, 23. September 2023
Abstinenz ist nicht das Ziel - Redaktionsdienst Andrea Lumina - Foto ©freshidea - stock.adobe.com

Abstinenz ist nicht das Ziel

0
Das primäre Ziel heutiger Therapien ist es, den Konsum von Alkohol zu reduzieren, um die Sucht in den Griff zu bekommen.
Kaffeesatz - Foto © maho - stock.adobe.com

Kaffeesatz

0
Der Hersteller bio-bean behauptet, seine Briketts würden 20 Prozent länger brennen als die anderen und würden sogar höhere Temperaturen als kammergetrocknetes Holz erreichen.
Mit Bier putzen

Mit Bier putzen

0
Neues Spülmittel aus Abfällen der Bierproduktion auf dem Markt
Foto ©pixelkorn - stock.adobe.com

Drahtlos

0
Neutrinovoltaik bedeutet, Strom aus der Luft zu beziehen. Sie könnte viele unserer Umweltprobleme lösen.
Foto ©rakun - stock.adobe.com

Platin-Eier

0
Ein Forschungsteam hat die Größe der Platin-Partikel auf einen Nanometer reduziert & die Form gleicht einem Ei.
Foto: besjunior- stock.adobe.com

Bombastisch

0
Künstliche Intelligenz - Von ihr will jeder profitieren. Zu Recht, denn großes Potenzial wird denen versprochen, die KI nutzen würden und werden. Aber was steckt wirklich dahinter?...
Ertränkt - Bildrechte - UHHCENH. Schwermer

Ertränkt

0
Die Fische in unseren Weltmeeren sind gefährdet. Windparks, Öl- und Gasgewinnung könnten sie ertränken. Damit das nicht passiert, starten an der Universität Hamburg drei neue Forschungsprojekte, um...
Folienkondensatoren sind eine digitale Revolution für Netzteile - Foto-©atScene - stock.adobe.com

Folienkondensator

0
Alles wird digitalisiert - jetzt auch unsere Netzteile mittels Mikroprozessoren. Damit würden die Netzteile weniger störanfällig und könnten sogar das Leben ihrer Endgeräte, die sie versorgen, verlängern....
Foto ©markus_marb - stock.adobe.com

Preisentwicklung

0
Für acht von 12 Alltagsprodukten müssen Verbraucher laut Verivox-Untersuchung mehr zahlen als vor 20 Jahren. Bei den Stromkosten gab es einen Aufschlag um über 60 Prozent. Durchschnittliche...
Foto: petrovk - adobe.stock.com

Drucker statt Ofen

0
Die Generation Z wurde befragt, wie sie glaubt, in 20 Jahren zu leben. Die ab 2000 Geborenen gehen wohl davon aus, dass viele Technologien zu ihrem Alltag...