
Aktuell ist die Bevölkerung mit dem Gesundheitswesen und den Leistungen ihrer Versicherungen so zufrieden wie nie zuvor. Dennoch sieht sie der Zukunft unverändert skeptisch entgegen. Insgesamt 80 Prozent sagen, dass eine gute Versorgung über den Krankenkassen-Beitrag hinaus viel Geld kostet oder kosten wird. Die Lösung scheint für viele die private Vorsorge zu sein. 73 Prozent glauben, dass eine gute Versorgung in Zukunft nur so möglich sein wird.
Bei den gesetzlich Krankenversicherten sind 78 Prozent mit den Leistungen zufrieden, 71 Prozent mit dem Preis. Dies sind die Ergebnisse der aktuellen Continentale-Studie 2018, für die bundesweit repräsentativ 910 Personen befragt wurden, unter ihnen 830 gesetzlich Versicherte.
Im Vergleich zum Jahr 2017 stieg die Zufriedenheit der gesetzlich Versicherten mit den Leistungen des Gesundheitswesens um 2 Prozentpunkte. Unter dem Aspekt „Preis“ betrug der Anstieg 5 Prozentpunkte. Noch zufriedener sind Privatversicherte. Von ihnen beurteilen 89 Prozent die Leistungen und 75 Prozent den Preis positiv. Seit sieben Jahren werden die gesetzlich Versicherten stetig zufriedener. Zuletzt sank die Zufriedenheit insgesamt, also mit Leistung und Preis, im Jahr 2011.
Weitere Lesetipps zum Thema Gesundheit und Soziales.